Berichte der Jugendgruppe
Gem. Angeln Friedrichstadt
Moin Moin,
wir waren mit 2 Kids unserer Jugendgruppe zum Gemeinschaftsangeln in Friedrichstadt. Auch Teilnehmer aus den Jugendgruppen Schwabstedt, Husum, Friedrichstadt, Drage und Nordseekant waren mit dabei. Um 8 Uhr bei Nieselregen trafen wir uns, die Plätze wurden gelost. Um 8.30 Uhr war Angelbeginn. Leider waren wegen des hohen Standes der Treene, die Schleusen geschlossen. Trotzdem haben wir einige Fänge zu verzeichnen. 2 gingen leider ohne Fang zur Wertung.
Es wurden heute gefangen.
Rotaugen: 61
Güstern: 18
Aland: 2
Gewicht gesamt 4,691 kg
Zum Ende kam sogar die Sonne raus. Es gab dann Bratwurst und Getränke und ein paar nette Gespräche. An alle Teilnehmer wurde noch ein Preis überreicht. Natürlich durfte ein Gruppenfoto nicht fehlen.
Alles in allem war es ein schöner Vormittag und wir wollen das mit den Jugendgruppen auf jeden Fall wiederholen.
Nadine
Jugendgruppenleiterin

3. Gruppenabend "Vorfächer binden"

Angeln mit Jörg Ovens

2. Gruppenabend 2023
2. Jugendgruppenabend in etwas kleinerer Runde.
Leider waren einige Kids krank geworden. Trotz alledem kamen wir auf 4 Kids und wir hatten einen schönen Abend. Wir haben Jigköpfe mit Gummifische verarbeitet. Dabei wurde den Kids erklärt, wie man einen guten Kopf aussucht und diesen auch auch einsticht, damit der Köder nachher gut läuft und fängig ist. Alles was verarbeitet wurde, durften sie natürlich mit nach Hause nehmen. Wir hoffen, sie werden gute Fänge damit landen. Zum Schluss haben wir noch ein kleines KöderQuiz gemacht, dazu wurden Köder hingelegt und einige Raubfischbilder, die Kids sollten dann schauen und die Köder den Fischen zuordnen. Wir danken Spartanfishing für die tolle und riesige Spende, die heute verarbeitet wurde.
Nadine
Jugendgruppenleiterin
Jahreshauptversammlung der Jugendgruppe

Forellenangeln in Norby

Hallo Angelfreunde,
gestern haben wir uns mit unserer Jugendgruppe leider erstmal zum letzten Angeln in diesem Jahr getroffen.
Die Kids wünschten sich zum Abschluss ein Angeln am Forellensee. Dank Holger vom Forellensee Norby konnten wir dem Wunsch nachkommen. Wir haben uns gestern gegen 9.30 Uhr am Forellensee getroffen. Es waren einige Kinder und ihre Eltern dabei, insgesamt waren wir mit 20 Personen dort. Holger hat uns eine gesamte Seite des Sees gesperrt, damit wir mit den Kids genügend Platz haben. Das Wetter spielte bis auf ein wenig Wind gut mit. Der See war gut mit Fisch besetzt, wir hatten nur nicht ganz so viel Glück, trotzdem viel Spaß und die Kids konnten sich mal wieder untereinander austauschen. Unser kleinster Malte hat die größte Goldforelle mit knapp 2.0 Kg an Land gezogen.
Auch Luis, der erst seit kurzem den Angelschein besitzt konnte eine Goldforelle verzeichnen. Benjamin konnte mit viel Ausdauer punkten und bekam auch eine Forelle. (Nadine Stellv. Jugendgruppenleiterin immerhin 2 Rotaugen ) Jeder schaute mal bei den anderen vorbei um zu schauen, wie es so lief oder auch denen die noch nicht ganz so firm sind, unter die Arme zu greifen. Im Anschluss, haben wir alle gemeinsam bei Bratwurst und Frikadelle den Angeltag Revue passieren lassen. Wir waren alle von dem Gewässer begeistert und möchten gemeinsam auf jeden Fall wieder hin.
Um 17.00 Uhr war dann der Angeltag beendet. Wir bedanken uns recht herzlich bei Holger vom Forellensee Norby, dass er uns dieses Angeln ermöglicht hat, Wolfgang Reins für die Getränkespende an die Jugend, und natürlich allen Eltern, die ihre Kids zum See gebracht, und wieder abgeholt haben sowie den teilnehmenden Eltern für die Unterstützung.
Fremdgewässerangeln Kulkensee



Hegefischen am Gr. Langsee


Nachtangeln am Brautsee 07/2022

Vorbereitung/Aufbau Jugendcamp Juni 2022

Die Vorbereitungen für das Jugendcamp laufen. Dank der vielen helfenden Hände und dem doch guten Wetter, haben wir heute ohne Komplikationen den Aufbau fürs Jugendcamp über die Bühne gebracht. Die Kids können kommen. Wir freuen uns auf eine schöne lustige, erfolgreiche und lernreiche Woche.
Tag 1.

Die ersten 4685g Weißfisch und 6 Barsche mit 570g sind verhaftet. Auch der erste Aal wurde von Leon geangelt.
Nach dem heutigen Wiegen war Joy auf dem 1. Platz, Lukas auf dem 2. Platz, Tim auf dem 3. Platz. Auch hatten wir Besuch von Zoo Petersen, von dort bekamen die Kids ein paar Geschenke, die Freude war echt groß.
Tag 2.

Tag 2 im Jugendcamp. Die Kids haben gut zusammen gefunden. Es wurden wieder reichlich Fische geangelt. 1 Hecht von Jasper 2540g, 6 Barsche 350g, 1 Aal 675g, Weißfisch 8930g. Es wurden Fische ausgenommen und filetiert. Einige trauten sich erste Bootstouren zu unternehmen. Mit Erfolg dem Hecht. Zum Abend gab es ein gemeinsames beisammen sein am Feuer mit Marshmallow grillen und viel Spaß
Tag 3.

Tag 3 im Camp, heute wurden 8 Barsche mit insgesamt 432g und 11305g Weißfisch geangelt. Der Ansporn für die ersten Plätze ist groß. In einer Fangflaute haben wir eine Camp Olympiade gestartet mit den Kategorien Gummistiefelweitwurf, Stein mit Fuß weitergeben, Wasser mit Löffel holen und Wikingerschach . Alle hatten Spaß und es wurde viel gelacht. Preise gab es auch. Das Wetter spielt nicht so mit, aber niemand lässt sich unterkriegen.
Tag 4.

Tag 4 im Camp war heute den ganzen Tag im Wettbewerb. Alle haben geangelt wie die Weltmeister, an Land wie auf den Booten. Heute wurden 740g Barsch und 16960g Weißfisch geangelt. Auch die kleinen kamen heute in den Genuss vom Boot zu angeln. Es gab strahlende Gesichter bei Malte und Benjamin. Auch einen Grillabend gab es heute gesponsert von den Vereinssenioren. Vielen Dank von uns Campis.
Tag 5.

Camp-Bericht
Unser Jugendangelcamp fand vom 04.07. - 08.07.2022 an der Schutzhütte in Süderfahrenstedt am Großen Langsee statt. 9 Jugendliche/Kids davon 1 Mädel sind unserer Einladung gefolgt. Die Camp-Planung und Leitung übernahmen Nadine und Markus Wiederstein, Jan-Christian Rochlitz unterstütze als Betreuer das Camp. Um 12 Uhr trafen alle ein, pünktlich zum ersten gemeinsamen Mittagessen. Nach dem Essen gab eine kleine Vorstellungsrunde der Betreuer sowie die Erklärung der Camp-Regeln und die Planung für die nächsten Tage. Dann ging es los zum Angeln denn als Anreiz hatten wir einen Wettbewerb ausgerufen, der über die ganzen Tage gehen sollte. Am Nachtmittag kam Fynn Petersen von Zoo Petersen zu Besuch, im Gepäck eine Geschenktüte für jeden Teilnehmer des Camps. Auch sponserte Zoo Petersen die Preise für den Angelwettbewerb. Damit aber niemand mit leeren Händen nach Hause geht, haben wir für die übrigen Kids natürlich auch etwas besorgt. Am Abend gab es das erste Wiegen, die ersten 4685g Weißfisch und 6 Barsche mit 570g wurden verhaftet. Danach wurde gegrillt. Den Grillabend hat Dieter Schmidt vom REWE Markt in Jübek zur Verfügung gestellt. Alle ließen es sich schmecken und als Gesprächsthema war natürlich das Wiegen an erster Stelle. Der Ansporn zum Siegen war geweckt. Die ersten Versuche zum Nachtangeln waren gegeben. Leon hat den ersten Aal von 74 cm und 675g auf Köderfisch gefangen. Das sollte für die erste Nacht auch so bleiben. Das Miteinander und die Hilfestellung untereinander war toll und vor allem sehr entspannt. Jan-Christian hat am nächsten Tag mit Leon seinen Aal ausgenommen und für die Mitnahme nach Hause vakuumiert.
Am 2. Tag stand der Erste um kurz vor 8 Uhr morgens wieder am Wasser. Nach und nach kamen die anderen dazu. Feste Frühstückszeiten haben wir schnell wieder verworfen, jeder machte sich wenn er Hunger bekam ein Brötchen, da alle unterschiedlich aufstanden. Um 13 Uhr gab es ein gemeinsames Mittagessen, bei dem wir auch noch mal bestimmte Dinge ansprechen konnten. Leider verließ uns Jakob heute, da er sehr krank war. Er wurde von seinem Vater abgeholt und bekam zum Abschied einen 5€ Gutschein und Naschi. Alle wünschten ihm gute Besserung und hoffen, dass er nächstes Jahr wieder dabei ist. Am Mittag zog heftiger Wind auf und ab und zu gab es etwas Regen. Doch das hielt unsere Campis nicht vom Angeln ab. Trotz des Windes und der starken Wellen, entschieden sich Joy, Jasper und Leon mit dem Ruderboot die Schilfkanten lang zu angeln. Ein Hecht-Nachläufer von Joy biss dann an Jaspers Rute mit 75 cm und 2540g. Die Freude und Euphorie waren enorm. Nun wollten weitere ihr Glück mit dem Boot versuchen. Auch Finley und Tim legten los. Das Betreuerteam stand währenddessen den Kleineren und noch nicht so erfahrenen Kids zur Seite. Bei Dämmerung bereiteten wir das Feuer für das Marschmellow-Grillen vor, darauf freuten sich auch die „Großen“. Markus nahm mit Jasper seinen Hecht aus, der im Magen einen 20cm Barsch hatte. Jan-Christian zeigte Jasper dann, wie man den Hecht gut filetiert. Beim Feuer wurde sich dann viel ausgetauscht, gelacht und vor allem gewärmt, denn die Abende am See waren doch recht kalt. Es wurde wieder reichlich Fisch geangelt, zu dem Hecht kamen noch 6 Barsche mit 350g und 8930g Weißfisch. Auch am 2. Abend haben es unsere Campis nicht geschafft die Nacht durchzuhalten.
Am 3. Tag merkte man schon, dass sich die Müdigkeit in die Campis einschlich. Malte (8) und Benjamin (13), unsere kleineren im Camp gaben alles. Unbeirrt und kaum eine Pause, angelten die beiden was das Zeug hält. Das Wetter wurde immer unbeständiger, was auf die Motivation der Campis schlug. Nach dem Mittagessen schlich sich ein wenig Unlust zum Weiterangeln ein und wir ergriffen die Chance eine kleine Olympiade zu starten. Es gab 4 Kategorien, Gummistiefelweitwurf, Stein von Fuß zu Fuß, Wasser mit Esslöffel transportieren und Wikingerschach. Es wurden 2 Teams gelost. Nach den ersten Würfen mit dem Stiefel, merkte man, dass unsere Campis begannen Spaß zu haben und sie gaben alles. Die Teams feuerten sich gegenseitig an und fanden gut zusammen. Auch wenn es ein Gewinner-Team gab, gab es für alle einen Preis. Eine Wasserflasche als Erinnerung mit Plotterdruck und dem jeweiligen Namen, dazu gab es einen Spinner, ein großes Knicklicht und einen großen wie einen kleinen Twister. Zum Angeln kam an diesem Abend aber niemand mehr da es unentwegt und reichlich regnete. Das Ergebnis beim Wiegen war wie folgt: 8 Barsche mit 432g und 11305g Weißfisch. Die Jungs zogen sich ins Zelt zurück während Markus und ich mit Malte und Benjamin in der Schutzhütte Karten spielten. Der Regen war ganz schön heftig und draußen war es richtig kalt geworden.
Am 4. Tag hörte es dann endlich gegen 9.00 Uhr auf zu regnen und unsere Campis angelten wie die Weltmeister an Land und auf den Booten. Sie wollten endlich auch mal Raubfische angeln, aber leider wurde ihnen das nicht zu teil. Auch Nadine traute sich mit Joy mit dem Boot raus zu rudern. Jeder der die beiden beobachtete amüsierte sich wohl. Sie ruderten wie die Wilden, kamen aber nicht wirklich von der Stelle, einzig der Wind und die Wellen bewegte das Boot der beiden in eine Richtung. Nach langem Kampf fanden die beiden zurück, brauchten aber 4 Anläufe um das Boot wieder an die richtige Stelle zu bringen und festzumachen. Beim Anlegen lagen beide lachend im Boot und sie waren so froh, endlich wieder fest zu sein. Am Abend wurde gegrillt. Den Grillabend sponserten die Senioren des ASV. Wolfgang, Björn, Esther sowie Maik mit Frau kamen um mit uns zu Grillen und um mal nach dem Rechten zu schauen. Auch die beiden kleinen Campis Malte und Benjamin kamen heute in den Genuss vom Boot aus zu angeln. Markus und Jan fuhren mit den beiden mit der Ukelei raus. Die beiden strahlten um die Wette, es war toll das zu sehen. Heute wollten unsere „großen“ Campis dann das erste Mal im Dunkeln mit den Booten raus, Finley mit Jasper und Joy mit Tim und Leon. Leider kamen alle ohne Erfolgsmeldung zurück. Das Betreuerteam spielte in der Zeit mit Lukas und Malte Karten. An diesem Tage wurden 740g Barsch und 16960g Weißfisch geangelt.
Am 5. Tag, welcher auch leider der letzte Tag war, waren unsere Campis mehr als müde, alle schliefen sehr lang. Ab 9.30 Uhr wurde dann noch versucht, etwas für die Wertung zu angeln. Nebenbei fanden auch schon die Abbau- und Aufräumarbeiten statt. Jeder half mit wo er konnte. Dann kam es zu der Auswertung und Preisvergabe des Angelwettbewerbs. Lukas erlangte Platz 1 und bekam eine Zander/Hecht Kombi, Joy Platz 2 bekam eine Rolle, Finley Platz 3 bekam eine Zander/Hecht Rute. Es ging aber niemand leer aus. Die anderen Campis bekamen einen 5€ Gutschein und einen Spinner, alle bekamen eine gemischte Türe mit Angelzubehör, ASV Cappi und Naschi. Der letzte Platz bekam noch einen Kescher. Es gab noch einmal ein gemeinsames Mittagessen und dann ging es an den restlichen Abbau. Ab 14.30 Uhr wurde unsere Campis nach und nach abgeholt, es war schon ein komisches Gefühl.
Wir freuen uns sehr auf nächstes Jahr und hoffen, dass es alles so gut wie uns gefallen hat.
Wir bedanken und recht herzlich bei den Sponsoren Zoo Petersen in Schleswig, REWE Schmidt in Jübek, RE-So-Po in Bollingstedt, Hagebaumarkt in Schleswig und den Senioren des ASV Schleswig von 1932 e.V. sowie allen Helfern beim Auf- und Abbau und Hilfe bei der Betreuung durch unseren Sportwart Jan-Christian Rochlitz und den Gewässerwart Maik Mau.
ENDE

Nachtangeln am Brautsee

Nachtangel der Jugendgruppe am Samstag den 14.08.21
Am frühen Samstag Abend trafen sich ein Teil der Jugendgruppe acht an der Zahl und ihrer erwachsenden Mitangler am Brautsee um ein Nachtangeln durchzuführen. Da ja das Veranstaltungsjahr 2021 aufgrund der Corona Pandemie sehr dürftig ausgefallen ist, war die Motivation bei den Jugendlichen sehr hoch und die Vorfreude riesig endlich mal wieder ein gemeinsames Angeln durchzuführen. Auch war der Jugendgruppenleiter Lars Wagner sehr erfreut 4 neue Gesichter bei der Veranstaltung dabei zu haben. Ole, Linus, Jasper und Leif wurden herzlich von allen anwesenden Mitgliedern in Empfang genommen.
Fische von A wie Aal und Z wie Zander sollten beangelt werden. Schirme wurden aufgespannt, Ruten vorbereitet, Taktiken und große Fänge wurden besprochen. Wie der 85er Zander der von Lukas einem Mitglied der Jugendgruppe gefangen werden konnte, bei einem nächtlichen Ansitz am Langsee.
Das Ergebnis der Nacht waren unzählige Barsche und auch 6 maßige Aale. Als kleines Highlight hat Aaron bei seiner letzten Veranstaltung der Jugendgruppe ein Rotauge von 34 cm fangen können. Aaron wird nämlich 18 Jahre und wir hoffen dann ihn auch auf den Veranstaltungen der erwachsenden begrüßen zu dürfen. Insgesamt war es eine tolle Nacht alle Jugendlichen waren ausgelassen und zufrieden als die Veranstaltung am morgen beendet wurde.

Moin Angelsportfreunde,
da ja zur Zeit, aus gutem Grund alle Veranstaltungen abgesagt sind. Hat sich die Jugendgruppe entschieden, im kleinen Kreise (max: 10 Personen mit den vorgeschriebenen Hygieneregeln) gemeinsam angeln zu gehen. Es wurde sich mit den Jugendlichen überlegt ein 22 Stunden angeln zu veranstalten. Termin war der 04.06.20. Bei bestem Wetter, nein bei miesestem Wetter trafen sich 5 Mitglieder der Jugendgruppe in Süderfahrenstedt um mit ihren Jugendleitern Zeit am Wasser zu verbringen. Die Jungs waren alle motiviert und haben den Tag und auch die Nacht durchgeangelt. Für Mittag, Kuchen, Abendbrot und warme Getränke wurde gesorgt. Es wurden Hechte, unzählige Barsche, ein Zander und reichlich Weißfisch gefangen.
Klasse Jungs!

Moin,
ein Teil der Jugendgruppe war anfang Februar trotz widriger Bedingungen in der Forellenaufzucht des ASV Jübek zu Gast. Der Besuch in der Aufzuchtstation kahm kurzfristig zu stande und daher kahmen nur wenige zum genannten Termin.
Ein detaillierter Bericht wird folgen, daher vorab die Bilder der Besichtigungstour.
War super das mal zu sehen, und Hut ab für die Helfer, die dort ehrenamtlich viel viel Zeit und Fleiß aufbringen.
Großen Dank an den ASV Jübek die den Besuch ermöglicht haben, und ein Dank an Rolf Jung und Michael Marquadt für die informationsreiche Führung.
Jahreshauptversammlung der Jugendgruppe 2020

Der Vorstand der Jugendgruppe hat heute am 11.01.20 zur jährlichen Hauptversammlung der Jugend eingeladen. Auf dem Programm heute standen die Wahlen zum Jugendgruppenleiter, Jugendwart und deren Stellvertreter an. Gegen 14 Uhr traf sich ein Teil der Jugendgruppe in Brekling im Vereinsheim um bei guter Laune und ein paar Schnittchen die Versammlung abzuhalten. Aufgrund eines Rücktrittes aus dem Jugendvorstand und Krankheit, musste heute der 1 Vorsitzende des ASV Schleswigs von 1932 einspringen und die Versammlung abhalten. Schnell wurde die Tagesordnung abgearbeitet und die Wahlen standen an. Das Wahlergebnis lautete
Jugendgruppenleiter Lars Wagner (dieser muss noch durch die JHS der Senioren bestätigt werden)
Stellvertreter wird ab sofort, Maik Röhl
Jugendwart Christian Hünerjäger
Stellvertreter Timo Reiländer und Niclas Buscke
Schriftführer der Jugend Patrick Poullmanns
Als die Wahlen beendet waren gab Wolfgang Reins die Veranstaltung in die Hände von Maik Röhl der diese nach ein paar Anmerkung abgeschlossen hat.
Der neue Vorstand der Jugendgruppe freut sich auf das Angeljahr 2020 mit vielen Beteiligten und natürlich auch mit viel Fisch!
Weihnachtsfeier Jugendgruppe 2019

Am 21.12.19 hat sich die Jugendgruppe zur Weihnachtsfeier im Vereinsheim in Brekling getroffen. Auf Grund von Terminproblemen konnten nur 4 Jugendliche die Zeit finden an der Weihnachtsfeier teilzunehmen. Trotzdem war die Stimmung gut und die Zeit verging wie im Fluge. Es gab Kekse, nette Gespräche über dicke Fische und auch ein Julklapp wurde veranstaltet. Im Anschluss an das Julklapp, haben die Jugendleiter noch “männlich“ gekocht. Würstchen und Kartoffelsalat wurde kredenzt. Der Jugendgruppenleiter Tobias Wiese hatte zum Abschluss der Weihnachtsfeier für jeden Anwesenden noch ein kleines Präsent, da er als Jugendgruppenleiter aussteigt. Auf der Jahreshauptversammlung der Jugend die im Januar stattfindet wird von der Jugend ein neuer Jugendgruppenleiter und sein Vertreter gewählt. Vielen Dank Tobias für deinen Einsatz in der Jugendgruppe Ebenfalls ein Danke, an den stellvertretenden Jugendgruppenleiter Lars Wagner und den Jugendwart Timo Reiländer für die Unterstützung und Planung der Veranstaltungen der Jugendgruppe.
Nachtangeln am Brautsee Jugendgruppe

Am Samstag den 21.09.2019 fand sich die Jugendgruppe zum Nachtangeln mit super Wetter am Brautsee ein. Treffen war 17:00 und Angelbeginn 18:00.
Die Veranstaltung wurde mit einigen Fängen am Sonntag um 02:00 durch den Jugendgruppenleiter beendet.
Nachtangeln Jugendgruppe

Von Freitag 16.08.2019 auf Samstag den 17.08.2019 fand das erste Nachtangeln der Jugend am Gammelunder See statt.
Treffen war Freitag 18:00 und endete Samstag um 06:00 Uhr
1 Paar Aale wurden in der Nacht gefangen. Fänger waren Patrick und Aaron.
Petri euch beiden!
Jugendgruppe ASV Schleswig
Jugendcamp 2019

Tag 1.
Am 04.07.19 um 15:00 Uhr sollte es losgehen das Angelcamp 2019 am Langsee. 10 Jugendliche und 3 Beteuer werden gemeinsam von Donnerstag bis Montag die Vereinshütte in Süderfahrenstedt in Beschlag nehmen und sicher eine schöne Zeit verbringen. Im Vorfelde wurde das große Schlafzelt aufgebaut und eingerichtet. Hier einen Dank an die Helfer. Tobias Wiese, Lars Wagner und Timo Reiländer sind die nächsten 5 Tage die Ansprechpartner für die Jugendlichen vor Ort. In diesen 5 Tagen wird viel geangelt, wenig geschlafen (der ein oder andere erholt sich auch mal von seinen Eltern) und hoffentlich viel Fisch gefangen.
Jugendcamp 2019

Tag 2.
Besuch des Teamanglers der Firma Matrix Manuel Kröger Stand an. Im Vorfelde wurde von Manuel sofort zugesagt sich mit seinem Wissen und seinem Können am Angelcamp zu beteiligen. Die Kids waren interessiert und auch aufgeregt einen Angler begrüßen zu dürfen, der für eine Firma aus der Angelbranche angelt. Gegen 16:30 Uhr traf Manuel in Süderfahrenstedt am wunderschönen Langsee ein. Angesetzt waren so ca. 30 Minuten Vortrag es wurden locker 3 Stunden, da Manuel gar nicht so schnell Antworten konnte wie die Jugendlichen ihm die Fragen entgegen schmetterten. Es wurde Futter angemischt, Montagen gebaut und vorher natürlich erklärt. Als die Theorie beendet war, gab es noch Tipps und Kniffe von Manuel direkt am Wasser. Zu guter Letzt hat sich die Firma Matrix nicht Lumpen lassen und hatte für alle Jugendlichen noch einige Präsente dabei über die sich die Jungangler wahnsinnig freuten. Hier einen großen Dank an Manuel Kröger für den tollen Nachmittag und ebenfalls Dank an die Firma Matrix für die Präsente.
Jugendcamp 2019

Tag 3.
Als Highlight, stand heute ein Besuch der Firma Der Norden angelt um Sven Matthiesen an. Der den Jugendlichen das Raubfischangeln mit seinem fundierten Wissen näher bringen wollte. Leider wollte an diesem Tag das Wetter nicht ganz so, aber das machte dem ganzen keinen Abbruch, Sven und auch die Jugendlichen trotzten dem Wetter und lauschten dem spannenden Vortag. Auch hier konnten die Jugendlichen ordentlich Wissen abgreifen. Sven vermittelte die richtige Führung von Ködern, welcher Köder für welches Gewässer, festigte Grundlagen und hatte sogar noch eine Fliegenrute im Kofferraum und zeigte im Anschluss den Kids noch die Grundlagen des angelns mit der Fliege. Ein paar der Jungs sind jetzt richtig heiß auf das fischen mit der Fliege und werden zu Hause bestimmt über den Vortag von DNA schwärmen. Der Norden angelt (DNA) hatte für die Jungs und Mädels auch noch ein paar Gummies im Gepäck, was diesen super Tag komplett machte. Danke an Sven Matthiesen
Jugendcamp 2019

Tag 4.
Heute stand das Karpfenangeln im Focus des Angelcamps. Leicht abgekämpft aber immer noch hoch motiviert wurde dem Vortag von Karpfenangler Micha Krause gelauscht. Dieser erklärte wie man einen Lockmix anmacht, richtig vorfüttert, welche Montagen und Vorfächer man am besten angelt, wie man ein Gewässer mit einer Markerpose auslotet, das ein Gewässer unbedingt Müllfrei gehalten werden soll und was es noch alles so beim Karpfen angeln zu beachten gibt. Micha setzte sich ebenfalls mit der Truppe an die Vereinshütte und baute fleißig Vorfächer die auch von den Jugendlichen genutzt werden sollten. Auch zeigte sich der ein oder andere Jugendliche ab, der sich wohl intensiver dem Karpfenangeln widmen möchte und das Portmonee seiner Eltern strapazieren will. Auch hier einen großen Dank an Micha Krause, für deinen tollen Vortag rund um das Karpfenangeln.
Jugendcamp 2019

Tag 5.
Das Angelcamp neigt sich dem Ende zu. 5 Tage an denen sich die Jugendlichen und Betreuer dem mehr oder minder schlechten Wetter und den nicht ganz so campingfreundlichen Temperaturen widersetzten. Aber alle haben durchgehalten dafür ein großes Lob. Einen jungen Angler, will ich hier noch lobend erwähnen (Dank an die Worte von Lars Wagner) der mit einer sehr überschaubaren Angelausrüstung und geringen Wissen beim Angelcamp gestartet ist. Musste dann einen Tag aussetzten zwecks Fußschmerzen, ist dann aber nach einer Pause zu Hause wieder ins Angelcamp zurückgekehrt. Der junge Mann hat bei den Vorträgen und denn Tipps der anderen Teilnehmer aufgepasst wie ein Fuchs und hat am letzten Tag des Angelcamps das gelernte umgesetzt und konnte noch einige schöne Fische fangen. Auch an die Großmutter von Leon einen großen Dank, das Eis hat auch um Mitternacht noch gut geschmeckt. Über die Tage wurden Rotaugen, Brassen, Hechte, Zander und Barsche gefangen. Nun liegen 5 schöne und aufregende Tage hinter euch in denen es einiges zu erleben gab. Am zweiten Tag Besuch von Manuel Kröger vom Team Matrix, am dritten Tag eine Lehrstunde von Raubfischprofi Sven Matthiesen mit anschließendem zu scharfen Tacosalat mit Frikadellen (das hat mir ein Vogel geflüstert) und auch am vierten Tag gab es noch einen spannenden Vortag von Karpfenpro Micha Krause. Zu guter Letzt wurden am fünften Tag auch noch die drei erfolgreichsten Angler mit einer Aufmerksamkeit belohnt. Der erfolgreichste Angler des Angelcamps 2019 war Leon Fischer dicht gefolgt von Lars Brooge (jüngster Angler des Camps) und auf einem guten dritten Platz ist Niclas Buschke gelandet. Glückwunsch ihr drei. Den kuriosesten Fang konnte Paul verbuchen, der nun einen Badeschuh sein eigen nennen kann. Ich hoffe ihr hattet schöne 5 Tage am Langsee. Im Jahr 2020 möchte der ASV Schleswig wieder reichlich Jugendliche in seinem Angelcamp begrüßen. Vielen Dank an alle Beteiligten für das erfolgreiche Angelcamp 2019
Pressewart C. Hünerjäger
Gemeinschaftsangeln Jugendgruppe

Gemeinschaftsangeln der Jugend 2019 (Nachtrag vom 29.06.2019)
Das alljährliche Gemeinschaftsangeln der Jugend stand an und obwohl zur Zeit Kieler Woche ist zeigte sich das Schleswig Holsteinische Wetter von seiner besten Seite und so wurde sich heute morgen um 8:00 Uhr am großen Langsee getroffen. Zur Hege des Gewässers, wurde diese Veranstaltung durchgeführt. Vor Ort wurden die Angelplätze ausgelost danach wurde aufgebaut und losgelegt. Bei über 24 Grad wurde geschwitzt und gefangen. Aber die Mittagssonne brachte die Jugendlichen nicht aus der Ruhe und es wurde hochkonzentriert bis zum Ende durch geangelt. Um 13:00 Uhr wurde die Veranstaltung von Tobias Wiese mit einem lauten Pfiff beendet und es wurde sich zum wiegen getroffen. Am Ende hatte Patrick Poullmanns die Nase vorn, gefolgt vom jüngsten Teilnehmer der Veranstaltung Lars Brooge. Auf einem guten dritten Platz konnte sich Leon Fischer einen Pokal ergattern. Gratulation an die drei Sieger. Auch an die anderen Jungangler der Veranstaltung vielen Dank für euer erscheinen. Ist ja heutzutage nicht mehr so selbstverständlich, da die Konsole, der Pc oder auch das Handy einen großen Teil der Freizeit für sich vereinnahmt.
Einen großen Dank auch noch an Tobias Wiese der diese Veranstaltung geleitet und ausgeführt hat.
MfG
C. Hünerjäger
Pressewart