Berichte vom ASV Schleswig
Siegfried Reins Gedächnisangeln

Moin,
am ersten Mai fand wie jedes Jahr unser Siegfried Reins Gedächtnisangeln Angeln am Langsee statt.
Zum Anfang war es noch sehr frisch, aber es sollte ein Sonniger und warmer Tag werden. Die meisten der 20 Teilnehmer sind mit dem Boot auf dem Langsee unterwegs gewesen. Egal ob vom Ufer oder vom Boot es war heute nicht leicht. So das 5 von 20 Teilnehmer mit massigen Fischen gesegnet waren. Alle hatten Spaß und am Ende stand fest das der Dritte Platz mit 1875 Punkten an Thorsten geht. Der zweite Platz mit 3235 Punkten geht an Sebastian und der erste Platz mit stolzen 5250 Punkten geht an Timo. Nach der Siegerehrung wurde gemeinsam Gegrillt und gefachsimpelt. Es war wie jedes mal ein toller Tag. Danke das ihr alle dabei wart. Ich würde mich freuen euch nächstes mal am 03.06.2023 zum Rudi Brix Gedächtnisangeln an der Trenne wieder zu sehen.
Jahreshauptversammlung (JHV) 2023

Am 27.01.2023 fand die Jahreshauptversammlung des ASV Schleswig im Landgasthof in Süderfahrenstedt statt.
Es gab dieses Jahr eine viel größere Beteiligung an der Jahreshauptversammlung als letztes Jahr. Es wurde der Verstorbenen Mitglieder gedacht leider sind auch 2022 wieder einige Verstorben.
Philipp Brix, Sohn von Rudi Brix hat uns nochmal einiges über seinen Verstorben Vater erzählt, Rudi und seine Arbeit im und mit dem Verein wird wie die anderen verstorbenen Mitglieder schmerzlich vermisst. Die Familie Brix Spendete für den ASV und die Treene Gemeinschaft 1.000,- Euro zum Erhalt der Rudi so wichtigen Lachs, Meerforellen und Bachforellen Zucht der Treene Gemeinschaft. Des weiteren wurden einige Mitglieder geehrt und kleine Ehrungen übergeben. Des weiteren wurden Preise für die Größten gefangenen Fische ihrer Art, so wie die Königswertung bekannt gegeben und die Königskette Jan Chr. Rochlitz übergeben.
Es wurde die Finanzielle Lage des Vereis vorgestellt und die Buchhaltung sowie alle einnahmen und ausgaben des Vereins den Mitglieder erläutert. Es wurden neu gewählt, ein Schatzmeister (Rene Albertsen), stellvertretender Gewässerwart (Fin Hansen), Kassenprüfer (Nadine Widerstein und Philipp Brix), Bestätigung der Jugendgruppenleiterin (Nadine Wiederstein). Der Vorstand wurde einstimmig von allen anwesenden Mitgliedern entlastet.
Es war ein guter und sehr Informativer Abend.
Gruß Stefan (Pressewart)
Brandungsangeln 10-2022

Seniorenkaffee 2022

Helferfest 2022

Womans Cup 2022

Nachtangeln Gr. Langsee

Moin, in der Nacht von gestern auf Heute (28.08.2022) fand das 4 Gemeinschaftsangeln (Hegefischen) statt.
Es waren 10 Mitglieder die, die Nacht durch geangelt haben. In der Nacht wurde es tatsächlich kalt. Mit grade mal 10 Grad war es echt Frisch. Die meisten waren gut gewappnet und die Temperaturen waren kein Problem. Es wurden 4 Aale gefangen davon waren zwei Massig. Der Rest der Fänge mit 17,9kg waren Friedfisch. Der Dritte Platz geht an Christoph mit 3270 Punkte. Der zweite Platz geht an Fred mit 8345 Punkten. Der Erste Platz geht an Karl-Heinz mit 9595 Punkten.
Nach dem Wiegen, der Punkte Vergabe und der Sieger Ehrung, wurde gemütlich gemeinsam gefrühstückt. Frische Brötchen, heißer Kaffe und ein Reich gedeckter Tisch stärkten alle die sich gut gelaunt über ihre Nacht austauschten. Es war wieder ein gelungenes Gemeinschaftsangeln und ich würde mich freuen wenn beim nächsten mal wieder viele von euch dabei sind.
Anbau Vereinsheim Brekling

Anbau Vereinsheim Brekling

3. Arbeitstag am 22.09.22 für den Anbau.
Der Anbau macht Fortschritte. Noch die Tür und noch das Licht, dann passt es.
ein Hochregal wurde auch angeschafft, und ist jetzt auch fertig montiert, damit das Gute und teure Material nicht mehr im nassen liegen muss.
Über dem Hochregal kommen noch Platten montiert damit alles noch vor Regen geschützt wird.
Seniorenangeln

Vorstandsangeln 2022

Aalbesatz 2022

Moin zusammen,
um 11:00 Uhr hat der neue Gewässerwart Maik Mau kurzfristig ein paar Mitglieder zusammen gerufen, um die bestellten Aale für die Gewässer des ASV Schleswig zu besetzen.
Dieses Jahr waren es rund 70 Kilo Aale die in den Gr. Langsee, Gammellunder See, Brautsee, Kattenhunder See und Moorkattenteich besetzt wurden.
Vielen Dank an alle Helfer
Hegefischen an der Treene

Arbeitsdienst Stegbau Güldenholm

Moin Angelsport-Freunde,
Große Feuerwehrübung am Gr. Langsee






Vorstandsangeln Sept. 2021

Moin,
am 25.09.21 hat sich der Vorstand mal eine gemeinsame Auszeit gegönnt und sich am Langsee in Süderfahrenstedt getroffen, um das Vorstandsangeln durchzuführen. Bis auf ein Vorstandsmitglied das arbeitstechnisch verhindert war sind alle Vorstandsmitglieder zusammengekommen. Getroffen wurde sich um ca. 14:00 Uhr um die Wiegekarten auszugeben. Gegen 15:00 Uhr wurde losgelegt. Die Stimmung war super und die Motivation hoch, auch das Wetter zeigte sich noch einmal von seiner schönsten Seite und man konnte den ein oder anderen Sonnenstrahl erhaschen. Geangelt wurde vom Boot und von Land aus. Ziel waren Raub und Friedfische als Hegemaßnahme. Um 19:00 Uhr wurde sich zum wiegen des Fanges an Schutzhütte Süderfahrenstedt versammelt. Der Grill wurde entzündet und die Siegerehrung durchgeführt. Den ersten Platz mit zwei Hechten und einigen Weißfischen sicherte sich verdient Esther D. den zweiten Platz konnte sich Wolfgang Reins sichern mit einem Hecht, einigen Barschen und auch ein paar Weißfisch. Der dritte Platz wurde ausschließlich mit Friedfisch erzielt und ging an Patrick Albertsen. Der Grill war heiß, der Tisch gedeckt und der gemütliche Teil konnte beginnen. Nicht ganz! Beim Vorstandsangeln gibt es noch einen Pokal, nämlich den Schlumpf für den Nichtfänger. Hier reihten sich dieses mal drei Kandidaten ein. Lars W., Jan Christian R., und Rene Albertsen durften Schilfhalme ziehen. Der Pokal wurde vom letzten Schlumpf Björn Albertsen überreicht. Schlumpf dieses Jahres wurde Jan Christian R. und steht somit ebenfalls auf der Ehrentafel wie Esther. Nun war es aber Zeit für Speis und Trank. Gemeinsam wurde noch bis in den späten Abend gesessen und ein nettes Pläuschchen gehalten. Insgesamt ein sehr schöner Abend.
Angeln für beeinträchtigte Kinder

Moin zusammen.
Heute war das Angeln für beeinträchtigte Kinder und die Kinder waren mega begeistert und dankbar. Ein ausführlicher Bericht und Fotos folgen am Wochenende. Der Klassenlehrer und die Lehrerin haben auch Fotos und Videos gemacht die ich morgen bekomme, hoffe ich. Aber erst einmal zwei Bilder als kurze Rückmeldung! Dank an Wolfgang Reins, der sich im Namen des ASV Schleswig um die Behördlichen Genehmigung gekümmert hat. Andreas Paschilk und Jan Bade haben den Kindern als Kompetente Angelparten zur Seite gestanden und auch dafür Tausend Dank ohne euch hätte das nie so gut geklappt.
Gruß Stefan
3. Gem. Veranstaltung Sept. 2021

Moin Freunde das ASV Schleswig und des Angelsportes.
Auch an dieser Stelle noch mal ein Aufruf an alle Vereinsmitglieder kommt zu unseren Veranstaltungen und lasst uns den Verein mit noch mehr Leben füllen. Dank an Jan Christian für das planen und durchführen der Veranstaltung.
Helferfest 2021

Am heutigen Sonntag widmen wir den Bericht unseren Helfern!!!
Einen Dankeschön noch mal an alle Gäste und Helfer beim Auf,- und Abbau und auch an Matthias und Andrea Pavlicek für die Durchführung des Festes.
Seniorenkaffee 2021

Womans Cup 2021

Moin Angelfreunde und Freunde des ASV Schleswig von 1932 eV,
Die Teilnehmerinnen wünschen sich, das die Veranstaltung im nächsten Jahr wiederholt wird und sich mehr Frauen aus dem ASV daran beteiligen würden.
2. Gemeinschaftsveranstaltung "Nachtangeln"

JHV 2021

1. Gemeinschaftsveranstaltung Hegefischen Friedfisch

Moin Angelsportfreunde und Freunde das ASV Schleswigs,
gestern war es soweit die erste Veranstaltung nach zwei Jahren konnte endlich wieder stattfinden. Ein tolles Gefühl im kleinem Kreise endlich wieder dem gemeinsamen Hobby nachzugehen. 13:00 Uhr wurde sich in Süderfahrenstedt getroffen und um 14:00 Uhr war Angelbeginn.
Die zu beangelnde Fischart war der Friedfisch, zur Hege des Gewässers des Langsees. (Die Fische werden betäubt und waidgerecht erlegt um nach dem angeln in einer Gefriertruhe gelagert zu werden. Die gefrorenen Fische werden dann einem sinnvollen Zweck zugeführt z.B. Tierpark, Vogelaufzucht). Bei bestem Wetter startete das angeln am großen Langsee. Die Angelzeit betrug 5 Stunden, geangelt wurde von Land und auch vom Boot. Es herrschte ausgelassene Stimmung auch wenn die Sonne auf einigen Plätzen gnadenlos geschienen hat. Um 19:00 Uhr wurde sich dann zum wiegen an der Schutzhütte Süderfahrenstedt gesammelt. Die Teilnehmer wurden für ihre anglerische Leistung prämiert. Die meisten Fische konnte Uwe G. fangen, dicht gefolgt von Christian H. als drittbester Fänger wurde Johann O. geehrt.
Im Anschluss haben wir lecker gegrillt. Würstchen, Fleisch, Frikadellen und Salate wurden von unserem Sportwart organisiert, der auch die Veranstaltung mit seinem Stellvertreter durchgeführt hat. Vielen Dank an unseren Sportwart und seinen Vertreter und natürlich auch an alle die an der Veranstaltung teilgenommen haben. Die nächste Veranstaltung, Nachtangeln auf Raub und Friedfisch findet am Samstag, 21.08.2021 in Süderfahrenstedt statt.
Arbeitsdienst Bootsbrücke Güldenholm

Moin, der Arbeitsdienst ist los!!!

Arbeitsdienst Bootslagerböcke 2020 Vol. 3

Moin an alle Angelsportfreude, auch am gestrigen Tag fand sich der Arbeitsdienst wieder zusammen um die arbeiten an den Bootslagerböcken abzuschließen. Gegen 8:30 Uhr wurde sich wieder am Langsee in Süderfahrenstedt getroffen. Neue und alte Gesichter waren zu sehen um wieder mit anzupacken damit die Arbeit am heutigen Tag beendet werden konnten. Ich kann euch eins sagen, die Helfer haben bei den ungnädigen Temperaturen alles gegeben. So wurde der zweite Teil Bootslagerböcke beendet, Grünpflege an den Angelstellen betrieben und auch an der Slipanlage wurde die Seekanne weiter entfernt, um zu gewährleisten das die Auffahrt frei ist für den THW und die Rettungskräfte. Aber auch natürlich für unsere Mitglieder. Während der arbeiten kam ein Vereinsmitglied und brachte ein großes Blech Kuchen zur Stärkung der Helfer (auch das ist Arbeitsdienst und wird hoch angerechnet). Ein Glück konnten die Helfer wieder auf schweres Gerät zurückgreifen denn im Untergrund kamen ein paar große Steine zum Vorschein die die Arbeiten per Hand sonst erheblich erschwert hätten. Drei Mitglieder der Jugendgruppe packten ebenfalls fleißig mit an. Großen Dank an euch Jungs. Zum Mittag hin wurden die arbeiten abgeschlossen und es wurde in guter Gesellschaft die ein oder andere Grillwurst verhaftet.
Auch an dieser Stelle noch einmal die Bitte, kommt packt an meldet euch zum helfen. Nur GEMEINSAM können wir unsere Gewässer hegen, pflegen und alles instand halten. Der Arbeitsdienst wird geplant vom Arbeitsdienstwart Matthias Pavlicek zu erreichen unter 0152-25722563 - arbeitsdienstwart@asv-schleswig.de oder auch gerne in der Geschäftsstelle.
Für euer leibliches Wohl wird ebenfalls gesorgt. Im Sommer mit kalten Getränken und im Winter mit heißen!
Petri Heil
C. Hünerjäger
Arbeitsdienst Bootslagerböcke 2020 Vol. 2

Moin,
an alle Angelsportfreunde da draußen. Auch im ASV Schleswig läuft zur Zeit alles anders. Trotzdem ist der Arbeitsdienst für uns Mitglieder unterwegs, um unsere Gewässer und Anlagen sauber und funktionstüchtig zu halten. Am Samstag den 20.06.20 hatte der Arbeitsdienstwart eingeladen um die Erneuerung der Winterbootsböcke weiter zu führen. Das Wetter sah laut Wetterbericht ja nicht sonderlich prickelnd aus. Aber am Samstag morgen gegen 8:30 Uhr erwartete mich Matthias und der Rest der Helfer mit schönem Wetter und gut gelaunt um in den Arbeitstag zu starten. Schweres Gerät, bereitgestellt von einem Vereinsmitglied (Torsten Henningsen, großen Dank dafür) erleichterte die Arbeit. Patrick, Björn und Matthias kümmerten sich um das einschlagen der Pfähle, während 2 weite Helfer die Holzbalken an die vom 1. Vorsitzenden Wolfgang organisierten Pfähle schraubten. Die ersten beiden Pfähle mussten noch mit dem Hammer eingeschlagen werden, da der Boden sich doch als sehr widerspenstig erwies. Ab dem dritten Pfahl konnte der Radlader genutzt werden, was Erleichterung versprach und das Tempo erheblich erhöhte. Matthias Frau Andrea bereitete gegen 13:00 Uhr das Mittagessen für die Helfer vor. Frikadellen und Kartoffelsalat sollte es sein. Nach dem Essen wurde zusammen aufgeräumt und der Schlachtplan für das nächste Wochenende geschmiedet.
Der Arbeitsdienst benötigt immer Hilfe, also Ruck geben und anmelden beim Arbeitsdienstwart per Mail unter: arbeitsdienstwart@asv-schleswig.de oder auch gerne in der Geschäftsstelle. Damit unsere Gewässer und Anlagen auch weiterhin gepflegt und ordentlich bleiben.
Einen schönen Tag wünscht, der Pressewart.
Christian Hünerjäger
Arbeitsdienst Bootslagerböcke 2020 Vol.1

Moin Angelsportfreunde,
am heutigen Tag fand wieder einmal ein Arbeitsdienst in Süderfahrenstedt statt. Es wurde sich um 8:30 Uhr getroffen, und nach kurzer Einweisung ging es auch gleich los. 4 Personen machten sich daran die Zufahrt für die Feuerwehr von der Slippanlage in Richtung Wasser von der Seekanne zu befreien. Die anderen kümmerten sind in der Zwischenzeit um die alten Bootslagerböcke, die mit einen Radlader den Torsten Henningsen für diese Arbeit zur Verfügung stellte, abzureißen.
Die Arbeiten mussten zwischen durch für kurze Zeit eingestellt werden, da ein Gewitter aufkam und es stark anfing zu Regnen. Nach dem Gewitter ging es dann auch wieder an die Arbeit. Zum Mittag gab es Wurst vom Grill.
Nach dem Essen wurden noch ein paar Aufräumarbeiten getätigt, und dann gegen 14:15Uhr wurde der Arbeitsdienst beendet.
Nach der getanen Arbeit gab es bei Getränken noch einen Klöönschnack.
Arbeitsdienst Slippanlage Süderfahrenstedt 2020

Moin Angelsportfreunde,
in Süderfahrenstedt wurde der Arbeitsdienst mal wieder tätig, indem freiwillige Helfer die Slippanlage für den THW und die Feuerwehr verbreitern mussten. Bei einer Übung beider Institutionen wurde festgestellt, das die Slippanlage zwar für kleine Bootstrailer mit PKW ausreichte, aber bei weitem nicht für Rettungsboote der THW Taucherstaffel.
Getroffen wurde sich wieder an der Schutzhütte Süderfahrenstedt. Nach der Begrüßung vom Arbeitsdienstwart und einer kurzen Einweisung ging es auch schon an die Arbeit. Mit einem Radlader, den Torsten Henningsen für die Arbeiten zur verfügung stellte wurde erstmal die alte Tragschicht der Slippanlage entfernt. Mit dem Radlader schnell den Untergrund noch etwas begradigt und schon konnte der neue breitere Untergrund verlegt werden.
Die freiwilligen Helfer haben ein tolles Ergebnis abgeliefert das sich sehen lassen kann. Bei der nächsten Übung von THW und Feuerwehr werden wir erfahren ob alles richtig gemacht wurde.
Bis dahin euch allen viel Spass und tolle Angelstunden an den Vereinsgewässern des ASV Schleswig
Arbeitsdienst Heidbergsee 2020

Moin Angelsportfreunde,
an Samstag den 15.02 und Sonntag den 01.03.20 stand der Arbeitsdienst kurz vor der fertigstellung bzw. die Endarbeiten abzuschließen. Es wurden noch Wege freigeschnitten und so einige stark verrottete Baüme auch bekannt als Witwenmacher beseitigt, so das niemand durch umkippende Bäume oder herunterfallende Äste velätzt werden kann. Ein Mitglied hatte im Freundeskreis einen Landwirt der dann die Parkplätze dann mit einem Trecker begradigte.
Die endarbeiten wurden dann am Sonntag den 01.03 mit Hilfe des Landwirts mit verteilen des Holzschredders als befestigung zum besseren Befahren verteilt. Die leichten Unebenheiten wurden dann noch glattgeharkt. Ein zweites Team stellte in der zwischenzeit die Warn.-u. Hinweißschilder auf.
Es war sehr viel Arbeit in dieses Projekt geflossen und die Bedingungen dazu waren nicht immer einfach. Dennoch haben viele dem Wetter getrotz und machten eine richtig gute Arbeit. Das Ergebnis kann sich sehen lassen. Allen ein großen Dank die an diesem Projekt mitgewirkt haben.
JHV 2020

Der ASV Schleswig von 1932 e.V. berichtet, daß die Jahreshauptversammlung am 24.01.2020, um 19:00 Uhr im Hotel Hohenzollern in Schleswig statt fand.
Es stand einiges auf der Tagesordnung für den Abend. Die Begrüßung fand durch den 1. Vorsitzenden Wolfgang Reins statt. Danach wurde die Tagesordnung durch die anwesenden Mitglieder genehmigt. Mit einer Schweigeminute wurden die verstorbenen Mitglieder geehrt. Wolfgang Reins erfragte, ob das Protokoll aus 2019 verlesen werden sollte, worauf kein Mitglied bestand.
Die Ehrungen von Mitgliedern und die Vergabe der Pokale aus 2019 stand an: Es wurden geehrt: Rudolf B. wurde für 51 Jahre Mitgliedschaft im ASV Schleswig geehrt. Willi B. wurde für 50 Jahre Mitgliedschaft im ASV, mit der goldenen Vereinsnadel geehrt. Norbert F. wurde für 50 Jahre Mitgliedschaft im ASV, mit der goldenen Vereinsnadel geehrt. Uwe B. wurde für 53 Jahre Mitgliedschaft im ASV, mit der goldenen Vereinsnadel geehrt. Günther R. wurde für 40 Jahre Mitgliedschaft im ASV, mit der silbernen Vereinsnadel geehrt. Außerdem wurde Wolfgang Reins für 22 Jahre Vorstandarbeit mit der LSFV Ehrennadel in Gold für besondere Verdienste geehrt. Auch Otto D. (nicht anwesend) wurde mit der LSFV Ehrennadel in Gold für besondere Verdienste geehrt.
Auch wurde der Angelkönig für 2019 gekürt: 3. Platz Karl Heinrich H. 2. Platz Jan S. Als Angelkönig 2019 wurde Jan Christian R. geehrt.
Ebenfalls wurde eine Anerkennung ausgesprochen für die Meldung „größter Fisch 2019“
Größter Hecht Christian Simon W. 118cm gefangen im Gr. Langsee
Größter Aal Alexander W. 87cm gefangen im Kattenhunder See
Größter Brassen Jan S. 61,5 cm gefangen im Brautsee
Größter Karpfen Eike J. 101cm gefangen im Gammelunder See
Größte Schleie Stefan L. 46cm gefangen im Kattenhunder See
Größter Rapfen Matthias B. 67cm gefangen in der Treene
Größter Zander Jan - Christian R. 95cm gefangen im Gr. Langsee
Anschließend der Bericht des Schatzmeisters. Dieses Amt bekundet ebenfalls Wolfgang Reins der die Mitglieder über Einnahmen und Ausgaben aus dem letzten Geschäftsjahr informierte. Als nächstes stand der Bericht der Kassenprüfer an, diese Positionen wurden von Nicole H. und Jürgen K. bekleidet. Die Prüfung fiel durchgehend positiv aus. Als dieses erledigt war, berichtete der Schatzmeister von den geplanten Kosten für 2020. Dann standen die Berichte der einzelnen Vorstandmitglieder an, auf die ich hier nicht genauer eingehen werde, da diese den Bericht sprengen würde. (wer Interesse daran hat kann das Protokoll in der Geschäftsstelle einsehen).
Am Ende der Vorträge der Vorstandsmitglieder wurde der Vorstand durch die Mitglieder für das Geschäftsjahr 2019 entlastet.
Als nächstes auf der Tagesordnung standen die Wahlen einiger Ämter im ASV an.
Gewählt wurde ein neuer Kassenprüfer, dieses wird für 2020 Rudolf B. sein unterstützt durch den 2. Kassenprüfer Jürgen K. Ausgeschieden ist Nicole H.
Der 2. Vorsitzende Björn Albertsen wurde wieder gewählt.
Anlagen und Gerätewart Günther Philippsen wurde wieder gewählt.
Arbeitsdienstwart Peter Mahrt hat sein Amt nicht verlängert und ein neuer Arbeitsdienstwart wurde gewählt. Im Amt ist ab sofort Matthias Pavlicek.
Protokollführerin Esther Detjens wurde wieder gewählt.
Als Pressewart wurde Christian Hünerjäger vorgeschlagen und auch gewählt.
Stellv. Schatzmeister ist nicht besetzt worden.
Das Amt des Obmann für Gewässerkontrollen, ist mit in das Amt des Gewässerwarts eingeflossen (besetzt durch Björn Albertsen).
Als stellv. Gewässerwart wurde Esther Detjens vorgeschlagen und auch gewählt.
Stellv. Sportwart Christan Hünerjäger hat sein Amt nicht verlängert. Vorgeschlagen wurde Jan Sturcz der durch die Mitglieder des ASV auch gewählt wurde.
Außerhalb der Wahlperiode wurden noch Ämter bestätigt: Jan Christian Rochlitz als Sportwart, und Lars Wagner als Jugendgruppenleiter, der vorher von der Jugendgruppe gewählt wurde. Ist durch die Mitglieder der Jahreshauptversammlung bestätigt worden.
Als die letzten Punkte wurden die Gewässerordnung, Arbeitsdienstordnung und die Jugendordnung verabschiedet. In den Punkten Anträge und Sonstiges wurden noch einige Dinge für das Jahr 2020 besprochen. Wer hier genaueres wissen möchte kann sich wie oben schon erwähnt durch das Protokoll der Jahreshauptversammlung lesen, das in der Geschäftsstelle auf Anfrage vorliegt. Die Jahreshauptversammlung für 2020 ist nun beendet einiges wird sich ändern, einiges bleibt bestehen. Sicher ist aber, der ASV Schleswig von 1932 freut sich auf das gemeinsame Angeljahr 2020! Kommt vorbei in der Geschäftsstelle, sprecht uns am Wasser an und lasst euch vom Vereinsleben im ASV begeistern und werdet Mitglied.
Chr. Hünerjäger
Pressewart
Arbeitsdienst Heidbergsee 2020

Moin Angelsportfreunde,
am Samstag den 18.01.20 trafen sich wieder ein paar Freiwillige um den Arbeitsdienst am Heidbergsee zu unterstützen. Nach einer Begrüßung vom stellv. Arbeitsdienstwart und einer kurzen Einweisung zum Ablauf der anstehenden Arbeiten ging es dann auch schnell ans eingemachte. Die Kettensäge und der Freischneider kamen langsam in Schwung.
Bei mäßigen Wetter das sehr wegselhaft war wurde trotzdem viel geschafft. Zur Mittagspause wurde dann auch die Verpflegung gebracht. Es gabWiener Würstchen mit Kartoffelsalat. Für Heiß.- und Kaltgetränke war auch gesorgt. Bei guter Stimmung wurde nach der Pause noch richtig viel geschaft. um ca. 14.00 Uhr war dann auch Feierabend.
Es wurde in den letzten zwei Wochenenden am Heidbergsee viel geschaft, dennoch gibt es immer noch viel zu tun.
Arbeitsdienst Heidbergsee

Moin Angelsportfeunde,
am Samstag Morgen den 11.01.2020 fand der Erste Arbeitsdienst am Heidbergsee statt, den der ASV Schleswig im vergangenen Jahr dazugewinnen konnte. Da das Gewässer über Jahrzehnte fast sich selbst überlassen wurde und somit einige Zuwege verwachsen sind, wurde mit Hilfe des Arbeitsdienstes,der von Matthias Pavlicek geleitet und ausgearbeitet wurde, ausgeführt. Das Wetter war zwar trocken, aber der Wind hat klar gezeigt, das doch zur Zeit Winter ist. Zuerst wird nach Matthias Planung der Parkplatz hergerichtet, der vom Hingstmoorweg angefahren werden kann.
Zur Mittagspause gab es eine heiße Erbsensuppe mit deftiger Einlage. Für Kalt.- u. Heißgetränke war auch gesorgt.
Der Vorstand dankt allen Helfern für den arbeitsreichen Einsatz die bei dem kalten Wind standhaft waren. Wer noch Lust hat an den nächsten Wochenenden am Arbeitsdienst mitzumachen der kann sich im Vereinsheim anmelden.
Es gibt noch viel zu tun....

Ein Bericht aus unserem Vereinsleben.
Am 7.12.2019 hat der ASV Schleswig zum weihnachtlichen Adventskaffee eingeladen. Um 15:00 Uhr im Döörphuus in Berend wurde sich zum gemütlichen beisammen sein getroffen, um in entspannter Atmosphäre einen schönen Nachmittag zu verbringen. Bei selbstgebackenem Kuchen und Torten wurde ausgelassen geklöönt. Carlo Betz hat für diese Veranstaltung seine unzähligen Fotos durchsucht und den Nachmittag mit einer Diashow ergänzt, mit Dias aus den vergangen Jahrzehnten des ASV Schleswig. Rundum ein gelungener Nachmittag mit netten Gästen und guter Stimmung. Ein Dankeschön an dieser Stelle an Nicole Hünerjäger und Sandra Heinecke für das Backen und ausrichten dieser Veranstaltung. Einen schönen herbstlichen Sonntag und einen schönen 2 Advent, wünscht der ASV Schleswig von 1932
Arbeitsdienst Gr. Langsee

Selbst bei schlechtem Wetter ist der Arbeitsdienst unterwegs! Gut gelaunt wurde sich gegen 8:30 am Vereinsheim in Brekling getroffen. Kurzer Schnack und los ging es. In Süderfahrenstedt stand Arbeit an. Eigentlich wollte ich heute nur ein paar Fotos machen, aber bei doch recht geringer Beteiligung des Arbeitsdienstes, hab ich letztendlich doch ein bisschen angepackt. Es wurden die Infotafel umgestellt, diese wird ebenfalls neu gestaltet. Dann wurden neue Schilder aufgestellt. Gegen 11.00 Uhr haben wir dann wegen des schlechten Wetters die Arbeiten eingestellt. Hiermit noch mal eine bitte an alle Vereinsmitglieder, packt mit an, meldet euch es werden immer fleißige Helfer benötigt.
Jeder soll sich gerne mit seinen Fähigkeiten einbringen. Melden könnt ihr euch bei:
Peter Mahrt (Arbeitsdienstwart) Tele.: 04621-52599
Matthias Pavlicek (Stellvertreter) Mobil: 0152-25722563
über Facebook (eure Fragen werden dort beantwortet) oder auch in der Geschäftsstelle Tele.: +49 04621 20275
MfG C. Hünerjäger
Bestandserhebung in der Treene

Carlo Betz Brandungsangeln

Moin ihr Angelsportfreunde da draußen, bei dem heutigen Herbstwetter. Apropos Herbstwetter gestern 12.10.19 fand das Carlo Betz Brandungsangeln statt. Bei mäßigem Wetter fanden sich 15 hartgesottene Angler ein, um in der Brandung in Weidefeld zu angeln. Um 12.30 Uhr wurde sich am Parkplatz getroffen, um von dort aus dann die abgesteckten Plätze zu besetzen. Es wurde gemütlich aufgebaut und der eine oder andere Klönschnack noch gehalten. Pünktlich um 14.00 Uhr wurde mittels Horn das Startsignal gegeben und die Montagen flogen Richtung Horizont. Aber was soll man sagen es sollte ein zähes angeln werden. Als Highlight soll noch hervorgehoben werden, das der Chef von Helge Pullover für das Brandungsangeln gestiftet hat. An dieser Stelle ein großes Dankeschön von uns. Ein Glück machte das Wetter mit und wir sind alle mit trockenem Fell davongekommen. Um 20:00 Uhr ertönte der Abpfiff und es wurde sich wieder an den Autos getroffen um einen Sieger zu ermitteln. Wie oben erwähnt war es ein zähes angeln denn es kamen insgesamt „nur“ 10 Platten zusammen. Den ersten Platz konnte sich Daniel Paulsen erkämpfen mit 2 Platten von 29cm und 36cm. Auf dem zweiten Platz Jan-Peter Mischke ebenfalls 2 Platten von 25cm und 37cm auf dem dritten Platz dann Karl-Heinz Hinrichs mit ebenfalls 2 Fischen von 28cm und 33cm. Dies war die letzte Gemeinschaftsveranstaltung im Jahr 2019. Dank an den Sportwart Jan Christian Rochlitz zum ausrichten der Veranstaltungen. Der ASV Schleswig von 1932 würde sich für das Jahr 2020 freuen, wenn mehr Vereinsmitglieder zu den Gemeinschaftsveranstaltungen erscheinen würden. Also gebt euch einen Ruck und meldet euch an.
Einen schönen Sonntag noch
C. Hünerjäger
Hegefischen mit den Fahrenstedter Sportschützen

Der Herbst kommt und auch ein besonderes Hegefischen stand an. Das Vergleichsangeln zwischen dem ASV Schleswig eV. und der Fahrenstedter-Schützengilde eV. wurde am 14.09.2019 durchgeführt. Das Herbstwetter zeigte sich von seiner besten Seite für diese Veranstaltung. 16 Angler waren es insgesamt, wobei der ASV leider nur mit 7 Mitgliedern vertreten war. 5 Stunden wurde geangelt. Immer Paarweise ein Angler mit einem Schützen. Um 17:30 Uhr wurde sich zum wiegen getroffen. Das Ergebnis war 9000 zu 9400 Punkten für die Schützen. Glückwunsch dafür. Als Abschluss wurde gemeinsam gegrillt und der Tag in gemütlicher Runde und guten Gesprächen beendet. Aber es gibt Revanche, der ASV kann sich beim schießen noch einmal von seiner besten Seite zeigen und eventuell das Blatt wenden. Wir werden sehen (Ich drücke die Daumen)
Zum nächsten Jahr würde sich der ASV freuen, wenn sich mehr Mitglieder beteiligen würden. Ich für meinen Teil werde dabei sein, um den Verein zu unterstützen.
C. Hünerjäger
Pressewart
Hegefischen am Gr. Langsee 2019

Am Samstag den 31.08.19 hatte der ASV Schleswig zum Friedfischangeln am Langsee geladen.
Bei allerbestem Spätsommerwetter sollte gegen 14:00 Uhr die Veranstaltung gestartet werden. Gegen 11:00 trafen die ersten Angelbegeisterten in Süderfahrenstedt an der Schutzhütte am Langsee ein. Pünktlich um 14:00 Uhr starte das gemischte angeln vom Boot und von Land. Um 19:00 Uhr wurde sich zum wiegen in Süderfahrenstedt eingefunden. Im Anschluss wurde eine kleine Siegerehrung vollzogen. Mit 13790 Punkten angelte Uwe Gniosdorz sich souverän auf den ersten Platz. Auf dem zweiten Platz mit 9490 Punkten Johann Orth. Dritter wurde unser Sportwart Jan Christian Rochlitz mit 6390 Punkten. Gratulation von mir. Auch ebenfalls ein Dank an alle Teilnehmer. Danach wurde noch lecker gegrillt mit Frikadellen (die waren echt ein Knaller), Würstchen und Kartoffelsalat, organisiert von Jan Christian Rochlitz.
Für die Veranstaltung im nächsten Jahr wünscht sich der ASV Schleswig gerne eine größere Beteiligung. Sprecht uns an, schaut gerne vorbei, angelt mit und verbringt gemeinsam mit anderen Vereinsmitgliedern einen schönen Tag am Wasser.
Gruß Christian Hünerjäger
Pressewart ASV Schleswig
Nachtangeln am Brautsee 2019

Zum zweiten Mal fand das Nachtangeln am Brautsee statt. Trotz eines schlechten Wetterberichtes trafen sich zwölf hartgesottene Angler und Anglerinnen um den Wetterbedingungen zu trotzen. Aber es kam anders als gedacht und nur ein kurzer Schauer trübte die Veranstaltung. So gegen 19:30 fanden sich alle Teilnehmer der Veranstaltung am Treffpunkt Einlauf am Brautsee. Kurze Ansprache durch den Sportwart und schon sollte es losgehen. Transfer vom Einlauf an die Angelstellen wurde persönlich, von Wolfgang Reins unserem ersten Vorsitzenden erledigt. Das angeln startete um 20.00 Uhr durch das Startsignal von Jan Christian Rochlitz. In der Nacht frischte der Wind ein Wenig auf aber es blieb trocken. Das Ende der Veranstaltung war nächsten morgen um 7:00 Uhr und es wurde sich wieder am Einlauf versammelt zum gemeinsamen Frühstück mit Rührei und Brötchen eine gern gesehene Stärkung nach der Nacht. Auch bei dieser Hegeveranstaltung wurden die erfolgreichsten 3 Angler premiert. Auf dem dritten Platz Rudolf Sturcz Glückwunsch. Auf dem zweiten Platz Wolfgang Reins. Auf dem ersten Platz landete Lokalmattador Jan Sturcz. Einen Glückwunsch an alle Teilnehmer der Veranstaltung und bis zum nächsten Jahr. Einen Dank auch an dieser Stelle, an die fleißigen Helfer die bei der Veranstaltung vorweg, dabei und auch danach mitgeholfen haben.
C. Hünerjäger
Pressewart
Gemeinsames Frühstück mit allen Teilnehmern.
Seniorenangeln 2019

Am Samstag den 27.07.2019 fand das alljährliche Seniorenhegefischen am Großen Langsee statt. Zum frühen Nachmittag hin,trafen sich 13 Senioren an der Schutzhütte in Süderfahrenstedt zum gemeinsamen angeln. Um 14:00 Uhr ertönte das Startsignal. Die Angelzeit betrug 5 Stunden, geangelt wurde vom Boot und ebenfalls von Land. Gegen 19:00 Uhr ertönte das Abschlusssignal und es wurde sich zum wiegen des Fanges wieder an der Schutzhütte versammelt. Glückwunsch an Uwe Gniosdorz, dieser wurde mit 12155g Weißfisch Erster. Johann Orth konnte sich mit 2240 g Weißfisch und mit einem besonderen Fang einer Schleie von 985g eine Gesamtpunktzahl von 5195 erarbeiten und somit den zweiten Platz belegen. Auf einem guten dritten Platz landete Peter Mahrt mit 5060g Weißfisch. Im Anschluss wurde gegrillt und der ein oder andere Klönschnack beendete die Veranstaltung.
Ein Dank an alle Teilnehmer und Helfer.
C. Hünerjäger
Pressewart
Nachtangeln am Gr. Langsee 2019
Am Sonnabend den 20.07. um 20 Uhr trafen sich 10 Mitglieder zum Nachtangeln am Langsee in Süderfahrenstedt und nachdem alle eingetroffen waren wurden die Angelplätze sowie die Boote startklar gemacht und es wurde von 21:00 - 07:00 Uhr geangelt. Naja es gab für einige eine Unterbrechung da gegen Mitternacht ein Gewitter aufzog und das angeln vom Boot für etwas mehr als eine Stunde zu unsicher war. Nicht alle sahen das so aber das konnte jeder selber entscheiden. Nach dem Angelende und einem deftigen Frühstück mit Spiegeleier und Speck, Brötchen und allerlei Auflage, Dank dafür an Jan Christian Rochlitz und August Plath ging es zum wiegen. Gefangen wurden 3 Aale, der größte 565g, ein Barsch 90g und ca. 7000g Weissfisch. Den 3. Platz belegte Jan Christian Rochlitz, den 2. Rainer Sönnichsen und den 1. Platz Wolfgang Reins. Alles in allem eine gelungene Veranstaltung die gerne wieder im Nächsten Jahr stattfinden kann.
Vorstandsangeln 2019

Am 12.07.2019 hat sich der Vorstand des ASV Schleswig von 1932 e.V. zum zweiten gemeinsamen Vorstandsangeln am Langsee eingetroffen. Bei bester Laune und gutem Wetter wurde sich wie verabredet um 14:00 Uhr an der Schutzhütte in Süderfahrenstedt eingefunden, schnell wurde aufgebaut und Wolfgang Reins der 1. Vorsitzende begrüßte den Vorstand, wünschte Petri und eröffnete die Veranstaltung. Um 14:30 Uhr ertönte das Startsignal. Mit einer gemischten Wertung Raub/Friedfisch wurde von Land und auch vom Boot geangelt. Gegen 19:00Uhr sammelten sich alle wieder an der Schutzhütte, um den Fang gemeinsam zu begutachten. Auch eine kleine Siegerehrung wurde zelebriert. Auf dem dritten Platz landete der Arbeitsdienstwart Peter Mahrt, auf dem zweiten Platz konnte sich der 1. Vorsitzende Wolfgang Reins behaupten. Den ersten Platz konnte ich Pressewart Christian Hünerjäger erringen. Im Anschluss wurde gemeinsam lecker gegrillt (Dank an Jan Christian Rochlitz) und bis ca. 22.30 Uhr haben wir den Abend noch gemütlich ausklingen lassen. Ich freue mich auf das nächste Jahr und werde wider dabei sein.
Ach ja fast vergessen, beim Vorstandsangeln gibt es auch noch einen Schlumpfpokal für den Letztplatzierten, diesen konnte sich nach der Auslosung wohlverdient Björn Albertsen abholen. Auch hier Glückwunsch!
C. Hünerjäger
Pressewart

Der Gr. Langsee
Etwa 5 km nordostwärts der schönen Stadt Schleswig liegt der Langsee. Er ist ein „Tunnelsee“, Endmoränengewässer, nach der Eiszeit entstanden: ca. 3 km lang und an der breitesten Stelle knapp 500 m breit. Während der kleine Teil, der so genannte „Kleine Langsee“ zum Truppenübungsplatz der Bundeswehr gehört (siehe Skizze unten), ist der größere Teil, der so genannte „Große Langsee“, Privateigentum. Dieser See wurde an den Angelsportverein Schleswig verpachtet.
Der teilweise bis zu 13,5 m tiefe See ist sehr fischreich. Seine günstig zur Windrichtung liegende Ost-West-Lage ermöglicht es zudem, dass er, durch die meist aus dieser Richtung wehenden Winde, ausgezeichnet mit Sauerstoff versorgt wird. Als Hauptfisch des Sees gelten Hecht und Zander, die bisher in Exemplaren bis zu 14,1 kg(Hecht) und über 6,5 kg (Zander) geangelt wurden. Sehr lohnend ist im Sommer die Fischwaid auf den Langseeaal wegen der ausgezeichneten Wasserqualität sehr wohlschmeckend!
Neben den Angel-Schutzhütten in Brekling und Süderfahrenstedt ist ein Räucherschrank aufgestellt. Man braucht nur noch die Aale zu fangen. Exemplare von 1 bis 1,5 kg sind keine Seltenheit, auch 2,5 kg schwere sind schon gefangen worden. Freunde des Barschfangs können hier diese Räuber, bis zu 1,5 kg schwer, angeln. Selbstverständlich kommt auch der Friedfischangler nicht zu kurz. Brassen, Plötze und Rotfedern bevölkern massenhaft das Gewässer, und wegen der Wasserqualität schmecken auch diese Fische ausgezeichnet. Ja, sogar der Ukelei ist in diesem See zuhause. Im östlichen Teil des Sees wurden vor einiger Zeit erfolgreich Schuppen-Karpfen und Schleie eingesetzt und geangelt. Eine jährlich ansteigende Zahl von Gastanglern beweist, dass dieses Gewässer zwischen Angeln und der Schleswiger Geest ein hervorragendes Angelrevier ist.
Der ASV Schleswig achtet streng darauf, dass der Langsee ein ruhiger Angelsee bleibt. Lärmende Motoren und Musikapparate sind verpönt. Da der See Privateigentum, und kein Durchgangsgewässer ist, sind sämtliche Boote, die auf dem See fahren, zulassungspflichtig. Daher sind weder Segelboote, Kanus noch Surfbretter erlaubt.
B.A
Brandungsangeln Schönhagen 2019

Moin Moin, liebe Angelfreunde,
er stellvertretende Sportwart berichtet: Gestern am 06.04.19 trafen sich bei allerbestem Wetter. 12 Mitglieder zum ersten Gemeinschaftsangeln des ASV Schleswig in Schönhagen. Gegen 13:00 Uhr haben alle Teilnehmer ihre Positionen eingenommen und um 14:00 Uhr viel der Startschuss. Nach knapp 2 Stunden kam der erste Fisch an Land und weitere sollten folgen. Gegen 20.00 Uhr endete die Gemeinschaftsveranstaltung mit guter Laune und Fisch im Sack. Am Parkplatz wurde der Erfolg vermessen. Der erste Platz ging an Jan Peter Mischke mit einer Gesamtpunktzahl von 224,5 danach folgte der Sportwart Jan Christian Rochlitz 127,5. Dritter im Gespann wurde Denis Dorow 70,5 Punkten. Insgesamt in meinen Augen eine tolle Veranstaltung. Bei den nächsten Veranstaltungen würden sich der Sportwart und sein Stellvertreter über eine Rege Beteiligung freuen.

Siegfried Reins Gedächnisangeln

Moin Moin an alle Angelfreunde, heute (05.05.19) war es wieder soweit,die zweite Gemeinschaftsveranstaltung des ASV – Schleswigs stand an. Am Morgen in aller Frühe trafen sich in Brekling und Süderfahrenstedt 18 angelbegeisterte Raubfischangler, um gemeinsam einige Stunden am Wasser zu verbringen. Ab 5:30 Uhr wurden die Startkarten ausgegeben und um sechs erfolgte der Startschuss. Bei windigem aber schönem Wetter wurde unseren heimischen Räubern nachgestellt. Wer das Glück hatte in einer ruhigen, windgeschützten Ecke zu liegen, konnte beim angeln auch noch herrlich Sonne tanken. Gegen 12:00 Uhr wurde sich dann zum abschließenden Wiegen in Süderfahrenstedt getroffen. Nach dem Wiegen das Ergebnis: Michael Marquardt konnte mit zwei Hechten, der schwerste 2120 Gramm, diese Veranstaltung für sich entscheiden, auf dem zweiten Platz folgte Jan Sturcz . Dritter in der Wertung war Rolf Hinrichsen. Insgesamt wurden 7 Hechte und 4 Barsche gefangen. Danach wurde die vom Sportwart Jan Christian Rochlitz organisierte und wärmende Gulaschsuppe gemeinsam gegessen. Im Anschluss wurde in gemütlicher Runde noch der ein oder andere anglerische Plausch gehalten. Dank an alle Teilnehmer, für eine gelungene Veranstaltung.
Gemeinschaftsveranstalltung Winninger Au 06/2019

Bei bestem Angelwetter trafen wir uns am Parkplatz Winninger Au an der Schleidörfer Straße zum 3. Gemeinschaftsangeln (Raub.-Friedfisch). Treffen war 05.00 Uhr zur Angelkartenausgabe und Platzverlosung.
Nachdem alle Formalitäten erledigt waren, bezogen alle Mitstreiter ihre vorher vom Sportwart Jan Christian Rochlitz ausgesteckten Plätze. Pünktlich zu 06:00 ertönte das Startsignal. Und jetzt hieß es bei uns: "Rute raus, der Spaß beginnt".
Leider waren die Fische nicht so beißfreudig. Dennoch konnten einige große Alande in den Kescher befördert werden. Der größte Aland von Kevin wog bei 53cm genau 1900g, der Aland von Jan wog bei 47cm 1490g, und der Aland von Björn wog bei 47cm 1360g. Nebenbei wurden auch noch einige Barsche gefangen.
Um 11:00 Uhr ertönte das Schlußsignal und alle Angler trafen sich zum Wiegen der Fische und gem. Essen am Parkplatz.
Großen Dank an unseren Sportwart Jan für die gelungene Organisation
- Kevin Ludwig
- Jan Sturcz
- Björn Albertsen
1. Womans-Cup des ASV Schleswig

1 Womans Cup des ASV Schleswig von 1932 e.V.
Am 15.06.19 sollte es losgehen, der erste Womans Cup am Kulkensee in Jagel. Gutgelaunt und motiviert wurden die Damen Femke Simonsen, Esther Detjens, Marina Mahrt und Nicole Hünerjäger gegen 13:00 Uhr vom 1. Vorsitzenden Wolfgang Reins in Empfang genommen. Es wurden im Vorfelde kurz die Regeln besprochen und dann sollte es los gehen. Da freie Platzwahl herrschte waren die Plätze schnell belegt und es wurde aufgebaut. Um 14:00 dann Anpfiff und Angelbeginn. Raub- und Friedfisch wurde in gemischter Bewertung geangelt. Das Wetter zu beginn der Veranstaltung zeigte sich nicht gerade von der besten Seite, aber das hat weder der Stimmung noch dem Elan der Frauen geschadet. Mit der Pose und der Feeder wurde den Friedfischen nachgestellt und auch die eine oder andere der Damen hat sich an den Raubfischen versucht. Gefangen wurden Rotaugen, Brassen und Barsche. Ein Hecht verirrte sich auch an die Feedermontage von Nicole Hünerjäger, dieses war so perplex das sich der Fisch nicht zum Landgang überzeugen ließ. Esther Detjens konnte einen gewaltigen Biss auf ihrer Köderfischrute nicht anlanden, da der Fisch mit so viel Kraft abzog. Leider gab der Haken nach und der Fisch konnte den Drill für sich entscheiden. Um 18:00 Uhr wurde gemeinsam zu Sekt und Grillwurst die Siegerehrung vollzogen. Gewinnerin des ersten Womans Cup wurde Esther Detjens. Der zweite und dritte Platz gingen an Nicole Hünerjäger und Marina Mahrt. Auch wenn nur 4 Damen am ersten Womans Cup teilgenommen haben, war es in meinen Augen eine gelungene Veranstaltung. Die Damen trotzten eisern dem Wetter und vom Anfang bis zum Ende der Veranstaltung herrschte eine ausgelassene und gute Stimmung.
Alle Frauen des ASV Schleswig sind recht herzlich zum Womans Cup im nächsten Jahr eingeladen. Die vier Damen würde es mit Sicherheit freuen.
Großen Dank an Wolfgang Reins und Björn Albertsen für das ausrichten der Veranstaltung.
C. Hünerjäger
Pressewart