Grußwort

 

Hallo liebe Angelfreundin, lieber Angelfreund,


mein Name ist Wolfgang Reins und bin der 1. Vorsitzende des ASV Schleswig v. 1932 e.V. und möchte euch hiermit auf unserer Internetseite herzlich willkommen heißen.


Der Angelsportverein ist 1932 in Schleswig gegründet worden und hat seit 2001 seinen Vereinshauptsitz in Brekling. Bis heute haben sich viele Angelfreunde aktiv für den Angelsportverein eingesetzt und den Verein geprägt. Die Hege und Pflege der Natur war und ist unser Antrieb, damit wir an und in unseren Gewässern eine möglichst intakte Flora und Fauna vorfinden und diese nachhaltig sichern.
Der ASV Schleswig ist als aktives Mitglied im Kreissportfischerverband Schleswig-Flensburg (KSFV), im Landessportfischerverband Schleswig-Holstein (LSFV) sowie im Deutschen Angelfischer-Verband (DAFV) organisiert. Unsere Gemeinschaft fördern wir unter anderem durch Gemeinschaftsangeln, Vereinsfeste und vielen anderen Aktivitäten.
Auch die Zusammenkünfte zur Bewältigung der anfallenden Arbeiten an unseren Gewässern, tragen ebenfalls entscheidend zur Gemeinschaft bei.
Mir und meinem Team ist es wichtig ohne viele Regeln, Verbote und Strafen innerhalb des Vereins zu arbeiten. Regeln gibt es übergeordnet genug und damit soll es auch reichen.


Großer Langsee

                                                                               Großer Langsee, Steganlage Süderfahrenstedt.


Zu dem Team gehört natürlich ganz besonders unser 2. Vorsitzender Björn Albertsen der auch gleichzeitig als Admin ständig bemüht ist diese Homepage mit allen Informationen zu ergänzen, ebenso die Facebook-Seite.
Wenn es Fragen, Anregungen oder auch Kritik gibt, an und für uns, dann schreibt es und wir versuchen es entsprechend umzusetzen bzw. auch einen Mangel abzustellen.

Wir möchten für Euch da sein und Euch eine schöne Zeit in unserem Verein bieten und hoffen natürlich auch darauf dass Ihr uns weiterempfehlt an Freunde und Bekannte für neue Mitglieder in unserem Verein. Je größer wir als Verein sind, umso mehr Arbeit haben zwar mein Team und ich, aber umso mehr können wir den Mitgliedern auch bieten an Möglichkeiten, und auch an einer Gewässervielfalt.

Die Arbeit scheuen wir nicht und jetzt seid Ihr an der Reihe.

 

Euer Wolfgang Reins

 

Link: Mitglied werden!

NEWS !!!

 

 

 


Mitgliederanschreiben

 

Liebe Mitglieder/innen,

dieses Schreiben bitte ganz genau lesen, da es für Euch, und für uns in der weiteren Umsetzung wichtig ist.

Auf der Jahreshauptversammlung gab es einige Beschlüsse, und darunter auch ganz wichtige für Euch:

  1. Boots-und Slippgebühr steigt ab 2024 von derzeit 35,00€ auf 45,00€

  2. Die Frist für die Umschreibung von Bootsgemeinschaften steigt von derzeit 2 Jahren auf zukünftig 5 Jahre. Alle Gemeinschaften die 2 Jahre oder länger, aber unter 5 Jahren bestehen, sollten wenn gewollt bis zum 30.12.2023 umgeschrieben werden, da ansonsten die neue Regelung mit 5 Jahren greift.

Ab 2024 hat die Versammlung für alle unsere stehenden Gewässer eine Raubfischschonzeit beschlossen, die gleichermaßen für Hecht, Zander, Barsch und Aal vom 15.02. des Jahres bis einschließlich 30.04. des Jahres gilt.

Insofern ist schon der Einsatz von falschen Gerätschaften ein Verstoß.

  1. Ab diesem Jahr gehen Einladungen und Informationen an alle Mitglieder die Ihre E-Mailadresse angegeben haben per Mail raus um Kosten und Arbeit zu sparen. An dem Verfahren muss man nicht teilnehmen. Die Einladung zur JHV bekommt man dann weiterhin per Post.

Andere schnelle und kurze Informationen, sowie Erinnerung zur Abgabe der Fangmeldung, Gesetzesänderungen usw. muss man dann aber weiterhin selber auf der Homepage nachlesen. Der E-Mailversand ist insofern nur von Vorteil. Uns  ist klar, dass nicht jeder eine E-Mailadresse hat.

  1. Ab 2024 wird die Säumnisgebühr für die Fangmeldung von derzeit 15,00€ auf 50,00€ angehoben, da wir die Fangmeldungen unbedingt brauchen für das LLUR und unsere Hegepläne.

Möglichkeiten der Abgabe

Vorlagen gibt es in der Geschäftsstelle oder auf der Homepage im Bereich Info unter Download.

  1. In den Briefkasten an der Geschäftsstelle stecken.

  2. Mit der Post an die Geschäftsstelle senden.

  3. Per Mail als Bild oder PDF-Datei an die info@asv-schleswig.de

  4. Ohne Fang reicht z.B auch eine Mail oder ein Schreiben sowie eine durchgestrichene Fangmeldung mit der Angabe keinen Fang oder Fehlanzeige.

Das Fangbuch ersetzt nicht die Fangmeldung!!!

 

Jeder der für das Fischereijahr verlängert hat muss alle Fänge die er bis zum 30.09. des Jahres gefangen hat, bis zum 30.10. des Jahres in dieser Meldung abgeben oder aber die ab 2024 hohe Säumnisgebühr wird fällig vor Verlängerung der neuen Papiere. Die Mitglieder die, die Papiere für Euch Verlängern können nichts dafür und sollten auch respektvoll behandelt werden und nicht wie im Einzelfall beschimpft.

 

Mit dem neuen E-Mailverfahren werden wir die Abgabe noch einmal rechtzeitig ankündigen und Euch an die Abgabe erinnern, mehr können wir in dem Fall nicht machen.

Jeder der eine Mailadresse abgegeben hat, und an dem Verfahren nicht teilnehmen möchte, muss dieses schriftlich bis zum 24.02.2023 erklären, und die Mailadresse wird dann in der Datenbank für Informationen und Einladungen gelöscht.

Bitte alle, die teilnehmen möchten und nicht sicher sind ob die Adresse noch richtig ist oder überhaupt angegeben wurde, die Adresse noch einmal zusenden, gerne auch per Mail zur Vereinfachung. Nicht telefonisch wegen evtl. Fehler beim Aufschreiben.

Ich werde dann am 25.02. oder 04.03. eine Testmail versenden zur Kontrolle aller Mailadressen aus der Datenbank.

Wir werden die Adressen natürlich wie auch in der Vergangenheit nicht weitergeben und diese auch intern nicht zu anderen Zwecken als dem Geschäftsbetrieb verwenden.

 

Mit bestem Gruß

Wolfgang Reins

1.Vorsitzender


Fischereischeinlehrgang

Wir planen ab dem 31.03.2023 einen Fischereischeinlehrgang mit Unterricht in Schleswig an der Lornsenschule, jedoch als richtigen Lehrgang mit entsprechender Stundenzahl, kein 2 Tagelehrgang den machen wir definitiv nicht. Je Thema erst einmal je 6 Unterrichtsstunden zu je 45 Minuten sind angedacht. Verband und Homepage gibt immer noch 5 Stunden an was gar nicht gehen kann deshalb eine mehr je Unterrichtsfach.

Unterricht immer Freitag von 14 - ca. 19 Uhr und auch Sonnabends, Pflicht besteht natürlich nicht zur ständigen Präsenz.

Prüfung dann am 27.04.2023 ab 19:00 Uhr in Schleswig.

Kosten Erwachsene 85,00€
Jugendliche bis einschließlich 18 Jahren 70,00€
alles inkl. Buch und Prüfung.
Anmeldung an info@asv-schleswig.de
Unter 20 Teilnehmern findet der Lehrgang jedoch nicht statt.
Wie immer im ersten Jahr 50% Beitragsermäßigung für Lehrgangsteilnehmer die mal schauen wollen ob ein Verein etwas für sie ist.

Keine Fotobeschreibung verfügbar.

Aalfangverbot 2023 "bitte lesen" WICHTIG!!!

Liebe Mitglieder,

Es stand bereits im Raum und wurde jetzt beschlossen: Das Angeln auf Aal im Meer und Brackwasser ist ab diesem Jahr verboten. Das Angeln auf Aal ist ab 2023 verboten – und zwar im Meer und Brackwassergebieten. In Binnengewässern bleibt es erlaubt.

Das Verbot der Angelei gilt also nicht:

  • Auf der Unterelbe (binnenseitig der Verbindungslinie zwischen der Kugelbake bei Döse und der westlichen Kante des Deichs des Friedrichskoogs [Dieksand]),

  • Auf der Untereider (binnenseitig des Eidersperrwerks),

  • Auf der Schlei (binnenseitig der Verbindungslinie der Molenköpfe Schleimünde)

  • Auf der Trave (binnenseitig der Verbindungslinie der Molenköpfe).

Zusammenfassend kann man sagen, dass die Aalangelei in den Mündungs- und Brackgewässern also weiterhin möglich ist in Schleswig-Holstein. Ob es zukünftig Einschnitte mit Augenmaß wie Baglimits oder ein erhöhtes Mindestmaß beim Aalfang geben wird, wird sich zeigen. Wir stehen hierzu im engen Austausch mit der Fischereiverwaltung und Ministerium. Sollten sich hier Entwicklungen abzeichnen, halten wir unsere Angler natürlich umgehend auf dem Laufenden!

Quelle: DAFV, LSFV SH

Leihboote Gammellunder- u. Gr. Langsee

Die Leihboote sind für Gastangler und Mitglieder kostenlos.

Die Boote werden leider nur nicht immer pfleglich behandelt und es fallen dabei auch Reparaturen an.

Daher werden alle Boote zum Ende Oktober jeden Jahres ins Bootslager gebracht um die genauer zu inspizieren und um die zu reparieren.

Die Boote werden wieder rechtzeitig für Anfang Mai zur Verfügung stehen.

Paypal jetzt möglich!!!

 

Ab sofort kann in der Geschäftsstelle ASV Schleswig auch mit PayPal gezahlt werden!!!

Das ist für euch und den Verein eine gute und einfache Sache.

Vereinsheim / Geschäftsstelle ASV Schleswig

Kontaktieren Sie uns

Öffnungszeiten

MO.-FR.: geschlossen

Geöffnet jeden 1. ,3. u. 5 Samstag im Monat

SA: 09.00 - 13.00 Uhr

Feiertags geschlossen

Kontakt

Home:+49 (0) 4621-20275

Fax: +49 (0) 4621-200875

Email: info@asv-schleswig.de

Verbände und Partnervereine

15

Vorstandsmitglieder "Team kennenlernen"

1055

Mitglieder aktuell zum 11.03.2023

985 Mitgl. Ende 2022

12

Fischereiaufsicht im ASV

11

Anzahl der Gewässer im ASV

Nach oben